Patienten

Moderne Kieferchirurgie in Dorsten, Bottrop & Gladbeck – Infos für unsere MKG UNIQUM Patienten

Herzlich willkommen bei MKG UNIQUM! Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie begrüßen zu dürfen. Viele unserer Patienten kommen auf Empfehlung ihrer Zahnärzte, Kieferorthopäden oder anderen Fachärzten zu uns. Aber auch ohne Überweisung sind Sie jederzeit herzlich willkommen.

Damit Ihr erster Termin in der Kieferchirurgie reibungslos verläuft und wir uns optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen können, bitten wir Sie, einige wichtige Dinge vorzubereiten.

Ihr erster Termin in unserer Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Bei Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis nehmen wir uns ausreichend Zeit für eine gründliche Untersuchung und ein ausführliches Gespräch. Wir werden Ihre Situation genau analysieren und Ihnen erste Diagnosen erläutern.

Sollte ein chirurgischer Eingriff im Bereich der Kieferchirurgie oder Oralchirurgie (wie z.B. Zahnimplantate oder Weisheitszahnentfernung) in Frage kommen, planen wir diesen gemeinsam mit Ihnen. Selbstverständlich informieren wir Sie umfassend über den Ablauf der Behandlung, mögliche Risiken und die zu erwartenden Kosten, bevor wir einen Operationstermin vereinbaren.

Notfälle werden selbstverständlich umgehend behandelt.

Wichtiger Hinweis: Patienten unter 18 Jahren sowie Patienten, deren Entscheidungsfähigkeit eingeschränkt ist, bitten wir, in Begleitung eines Elternteils oder des gesetzlichen Vertreters zu erscheinen.

Was sollten Sie zu Ihrem MKG Termin mitbringen?

Damit wir Sie bestmöglich behandeln können, benötigen wir einige Informationen und Unterlagen von Ihnen. Nutzen Sie unsere praktische Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alles Wichtige dabei haben:

  • Ihre Krankenversichertenkarte: Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Gesundheitskarte mit (bei gesetzlicher Versicherung).
  • Überweisungsschein (falls vorhanden): Wenn Sie von Ihrem Zahnarzt, Hausarzt oder einem anderen Facharzt überwiesen wurden, legen Sie diesen bitte vor.
  • Vorhandene medizinische Unterlagen: Dazu gehören Befundberichte, Arztbriefe oder andere relevante Dokumente Ihrer behandelnden Ärzte.
  • Aktuelle Röntgenbilder (falls vorhanden): Bringen Sie bitte alle vorhandenen Röntgenaufnahmen mit.
  • Allergiepass (falls zutreffend): Wichtig bei bekannten Allergien.
  • Medikamentenausweis, Marcumar®-Pass, Herzpass (falls zutreffend): Diese Ausweise informieren uns über Ihre aktuelle Medikation.

Online-Anamnese für Ihre MKG Behandlung

Hier finden Sie umfassende Informationen, die Ihnen helfen, sich optimal auf Ihren chirurgischen Eingriff oder den ersten Beratungstermin in einer unserer Praxen für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Dorsten, Bottrop oder Gladbeck vorzubereiten.

Um Ihren ersten Besuch so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Anamnesebogen bequem online auszufüllen – egal, ob Sie uns in Dorsten, Bottrop oder Gladbeck besuchen.

Dies spart wertvolle Zeit und schont gleichzeitig Ressourcen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt selbstverständlich sicher und verschlüsselt. Wir freuen uns darauf, Sie an Ihrem gewählten Standort von MKG UNIQUM begrüßen zu dürfen.

Online Anamnesebogen

Verhaltensregeln vor und nach einem chirurgischen Eingriff bei MKG UNIQUM

Ihr Leitfaden für den chirurgischen Eingriff bei MKG UNIQUM in Dorsten, Bottrop und Gladbeck.

Sie planen einen chirurgischen Eingriff in unserer Facharztpraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Dorsten, Bottrop oder Gladbeck? Auf dieser Seite haben wir wichtige allgemeine Verhaltenshinweise und Informationen für Sie zusammengestellt.

Die folgenden Verhaltensrichtlinien dienen dazu, Ihren Heilungsprozess nach einem operativen Eingriff in unseren Praxen in Dorsten, Bottrop oder Gladbeck optimal zu unterstützen und Komplikationen vorzubeugen. Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch.

  • Blutverdünnende Mittel: Verzichten Sie mindestens sieben Tage vor dem Eingriff auf Schmerzmittel, die Acetylsalicylsäure (ASS) enthalten (z. B. Aspirin®). Falls Sie regelmäßig ASS oder andere blutverdünnende Medikamente einnehmen, bitten wir Sie um frühzeitige Rücksprache mit uns und Ihrem behandelnden Hausarzt.
  • Antibiotische Prophylaxe: Sollte eine vorbeugende Einnahme von Antibiotika notwendig sein, befolgen Sie bitte exakt unsere Anweisungen zur Dosierung und Einnahmezeit.
  • Essen und Trinken: Bei einer lokalen Anästhesie können Sie Ihre gewohnten Ess- und Trinkgewohnheiten vor dem Termin beibehalten.
  • Medikamentenhinweis: Informieren Sie uns vor dem Eingriff detailliert über alle Medikamente und auch über die Einnahme von Naturheilmitteln.
  • Blutungen und Nachblutungen: Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, Wärme und lagern Sie Ihren Kopf beim Schlafen erhöht. Bei anhaltenden oder starken Blutungen kontaktieren Sie umgehend unsere Praxis an Ihrem Standort (Dorsten, Bottrop oder Gladbeck) oder den zahnärztlichen Notdienst.
  • Wundpflege: Vermeiden Sie jegliches Saugen an der Wunde, häufiges Ausspucken sowie aktives Spülen des Mundes im Bereich der Wunde, da dies die Bildung eines schützenden Blutgerinnsels stören und die Heilung verzögern kann.
  • Schmerzmanagement: Leichte Schmerzen in den ersten zwei Tagen nach dem Eingriff sind normal und sollten allmählich abklingen. Verwenden Sie ausschließlich von uns oder Ihrem Apotheker empfohlene Schmerzmittel. Präparate mit Acetylsalicylsäure (ASS) sind zu vermeiden, da sie die Blutgerinnung negativ beeinflussen können. Sollten sich innerhalb von ein bis drei Tagen stärkere, pulsierende Schmerzen entwickeln, kontaktieren Sie bitte umgehend unsere Praxis oder den zahnärztlichen Notdienst.
  • Schwellungen und Blutergüsse: Eine Schwellung im Operationsgebiet ist eine übliche Reaktion und tritt häufig innerhalb der ersten 48 Stunden auf. Kühlen Sie die betroffene Region regelmäßig in Intervallen von 15 Minuten mit Kühlpacks oder in ein Tuch gewickelten Eiswürfeln. Legen Sie zwischen den Kühlphasen Pausen ein. Bei einer deutlichen Zunahme der Schwellung bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserer Praxis.
  • Essen: Warten Sie mit dem Essen, bis die Wirkung der örtlichen Betäubung vollständig nachgelassen hat, um Verletzungen durch unbemerkte Bisse oder Temperaturempfindungen zu vermeiden. Kauen Sie ausschließlich auf der nicht operierten Seite. Meiden Sie scharfe, saure, heiße oder extrem kalte Speisen und Getränke. Auch der Konsum von Süßigkeiten und Kuchen kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen. Wir empfehlen weiche, gekochte Nahrungsmittel.
  • Alkohol und Nikotin: Verzichten Sie bitte strikt auf Alkohol und Nikotin, da diese die Wundheilung erheblich beeinträchtigen können.
  • Mundhygiene: Pflegen Sie Ihre Zähne sorgfältig, wobei Sie den Wundbereich vorsichtig aussparen, um Irritationen zu vermeiden. Mundspülungen können die Heilung unterstützen, sollten jedoch nur nach unserer Empfehlung und sparsam angewendet werden.
  • Spülen des Mundes: Nach den Mahlzeiten können Sie Ihren Mund vorsichtig mit abgekochtem, lauwarmem Wasser oder Kamillentee spülen, um Speisereste zu entfernen.
  • Fahrtüchtigkeit: Nach einer lokalen Betäubung oder insbesondere nach einer Vollnarkose kann Ihre Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein. Organisieren Sie bitte eine Abholung oder nutzen Sie ein Taxi.
  • Nachsorgetermin: Die Vereinbarung und Wahrnehmung eines Nachsorgetermins zur Wundkontrolle ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung und Behandlung eventueller Entzündungen oder Komplikationen. Im Rahmen dieses Termins werden gegebenenfalls Nahtmaterial oder Wundeinlagen entfernt und die Wunde gespült.
  • Blutungen und Nachblutungen: Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, Wärme und lagern Sie Ihren Kopf beim Schlafen erhöht. Bei anhaltenden oder starken Blutungen kontaktieren Sie umgehend unsere Praxis an Ihrem Standort (Dorsten, Bottrop oder Gladbeck) oder den zahnärztlichen Notdienst.
  • Wundpflege: Vermeiden Sie jegliches Saugen an der Wunde, häufiges Ausspucken sowie aktives Spülen des Mundes im Bereich der Wunde, da dies die Bildung eines schützenden Blutgerinnsels stören und die Heilung verzögern kann.
  • Schmerzmanagement: Leichte Schmerzen in den ersten zwei Tagen nach dem Eingriff sind normal und sollten allmählich abklingen. Verwenden Sie ausschließlich von uns oder Ihrem Apotheker empfohlene Schmerzmittel. Präparate mit Acetylsalicylsäure (ASS) sind zu vermeiden, da sie die Blutgerinnung negativ beeinflussen können. Sollten sich innerhalb von ein bis drei Tagen stärkere, pulsierende Schmerzen entwickeln, kontaktieren Sie bitte umgehend unsere Praxis oder den zahnärztlichen Notdienst.
  • Schwellungen und Blutergüsse: Eine Schwellung im Operationsgebiet ist eine übliche Reaktion und tritt häufig innerhalb der ersten 48 Stunden auf. Kühlen Sie die betroffene Region regelmäßig in Intervallen von 15 Minuten mit Kühlpacks oder in ein Tuch gewickelten Eiswürfeln. Legen Sie zwischen den Kühlphasen Pausen ein. Bei einer deutlichen Zunahme der Schwellung bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserer Praxis.
  • Essen: Warten Sie mit dem Essen, bis die Wirkung der örtlichen Betäubung vollständig nachgelassen hat, um Verletzungen durch unbemerkte Bisse oder Temperaturempfindungen zu vermeiden. Kauen Sie ausschließlich auf der nicht operierten Seite. Meiden Sie scharfe, saure, heiße oder extrem kalte Speisen und Getränke. Auch der Konsum von Süßigkeiten und Kuchen kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen. Wir empfehlen weiche, gekochte Nahrungsmittel.
  • Alkohol und Nikotin: Verzichten Sie bitte strikt auf Alkohol und Nikotin, da diese die Wundheilung erheblich beeinträchtigen können.
  • Mundhygiene: Pflegen Sie Ihre Zähne sorgfältig, wobei Sie den Wundbereich vorsichtig aussparen, um Irritationen zu vermeiden. Mundspülungen können die Heilung unterstützen, sollten jedoch nur nach unserer Empfehlung und sparsam angewendet werden.
  • Spülen des Mundes: Nach den Mahlzeiten können Sie Ihren Mund vorsichtig mit abgekochtem, lauwarmem Wasser oder Kamillentee spülen, um Speisereste zu entfernen.
  • Fahrtüchtigkeit: Nach einer lokalen Betäubung oder insbesondere nach einer Vollnarkose kann Ihre Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein. Organisieren Sie bitte eine Abholung oder nutzen Sie ein Taxi.
  • Nachsorgetermin: Die Vereinbarung und Wahrnehmung eines Nachsorgetermins zur Wundkontrolle ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung und Behandlung eventueller Entzündungen oder Komplikationen. Im Rahmen dieses Termins werden gegebenenfalls Nahtmaterial oder Wundeinlagen entfernt und die Wunde gespült.

Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen in unseren Praxen in Dorsten, Bottrop und Gladbeck jederzeit gerne zur Verfügung. Sollten Sie Anzeichen einer Entzündung oder andere Wundheilungsstörungen bemerken, zögern Sie bitte nicht, uns umgehend zu kontaktieren. In dringenden Fällen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst.

Wir wünschen Ihnen eine rasche und unkomplizierte Genesung!

Downloads

Datenschutzerklärung

Drehmomente verschiedener
Implantate

Verhaltensempfehlung Chirurgischer Eingriff

Verhaltensempfehlung
Implantatinsertion

Modernste Verfahren

Wir setzen auf modernste Verfahren und Technologien, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten – schnell, präzise und zuverlässig.

Sorgfalt

Wir legen höchsten Wert auf Sorgfalt und Präzision bei jeder einzelnen Aufgabe, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu liefern – garantiert und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit.

Modernste Technologie

Wir setzen auf innovative Technologien und modernste Ausstattung, um Ihnen eine präzise und effektive Behandlung zu ermöglichen.

Zeitersparnis

Durch unser umfassendes Leistungsangebot sparen Sie Zeit, da Sie alle notwendigen Behandlungen an einem Ort durchführen lassen können.

Individuelle Beratung

Unser Team nimmt sich Zeit für eine ausführliche Beratung und plant die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Nachsorge

Wir bieten Ihnen eine pro­fessionelle Nachsorge und stehen Ihnen auch nach der Behandlung für Fragen und Anliegen zur Verfügung.